Zirkuläres Bauen und Planen: Handlungsempfehlung veröffentlicht
Der Bausektor ist in Deutschland für über 40 % der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zur Reduzierung dieser Emissionen kann unter anderem zirkuläres Bauen beitragen, also die Wiederverwendung von Baustoffen. Der rechtliche Rahmen für das zirkuläre Bauen und die Wiederverwendung von Materialien sind ausschlaggebend für den Erfolg kreislaufgerechter Projekte.
Die jetzt von der Concular GmbH veröffentlichte Handlungsempfehlung bietet einen umfassenden Leitfaden, der alle essenziellen Schritte abdeckt und beschreibt, die erforderlich sind, um den Bau mit wiederverwendeten Materialien in die Praxis umzusetzen. Bei der Veröffentlichung haben Gregor Franßen EMLE und Dr. Marthe-Louise Fehse im Vergabe- und Bauproduktenrecht mitgewirkt.
Die Grundlage für die Publikation waren umfangreiche Workshops und Interviews mit Expert:innen aus der Bauwirtschaft, wobei besonderer Wert auf die Praxistauglichkeit der Empfehlungen gelegt wurde.
Die Handlungsempfehlung ist an öffentliche Vergabe- und Beschaffungsstellen in Deutschland gerichtet und kann ab jetzt hier heruntergeladen werden.