Online
Praxisbeispiele zur aktuellen Standby-Verordnung 2023/826/EU
EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)
München
Freiwillige Zertifizierungsprogramme und Qualitätszeichen aus rechtlicher Sicht
Kiel
Ressourcenwende im Bauwesen – Rechtliche Herausforderungen bei der Wiederverwendung von Bauprodukten
Aachen
Reise für Bauprodukte: Vom Abfall zum Bauprodukt
LkSG – Die zweite Welle - Kostenlose Webinare
Berlin
Vom Abfall zum Bauprodukt
Frankfurt am Main
Zur Revision des europäischen Bauprodukterechts
Überblick über die EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) und das Lieferkettengesetz (LkSG)
Hannover
Nationales Bauproduktenrecht – Landesbauordnung, MBO, MVV TB
Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung
Institut für Bauforschung „Wohnungsbaupläne der Bundesregierung unter dem Aspekt klimapolitischer Zielsetzungen“
Hamburg
Empfehlung oder Verbindlichkeit: Welche Rolle spielen technische Normen und Richtlinien in der Bauplanung?
Dresden
Anforderungen an VOC-Emissionen aus Holzwerkstoffen – Rechtlich unlösbar?
Haftungsrisiken für Errichter – Stolperfallen in der Praxis
Karlsruhe
Nürnberg
VOC emissions from wood based panels – barrier to trade due to national regulations
Frankfurt
Vom Produkt zum Bauprodukt – Der Weg zu Leistungserklärung und CE-Kennzeichen am Beispiel von Aktivlautsprechern im Sinne der DIN VDE V 0833-4-1
Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung versus Bauwerksanforderungen – Haftungsrisiko für Planer und Errichter?
Bonn
Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Haftung des Instandhalters bei selbst verursachten Schäden
Frankfurt a.M.
Lippstadt/Erwitte
Erfurt
Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Köln
Innovationen – technisch möglich, aber rechtlich unmöglich?
Aktuelle Fragen und Themen aus dem Bauproduktenrecht
Würzburg
Die Auswirkungen der MVV-TB auf Planung und Ausführung
Gera
Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz – Ausweitung des Geltungsbereichs